Atopische Dermatitis: Biologische Kriegsführung auf der Haut
Als ein Treiber der Entzündung bei Atopischer Dermatitis (AD) gilt der hohe Anteil an Staphylococcus aureus in der Hautflora. Dagegen mangelt es im Hautmikrobiom an koagulasenegative Staphylokokken (CoNS), die S. aureus abtöten können. Dieser Mangel lässt sich mit einer CoNS-haltigen Creme ausgleichen. Dadurch bessern sich auch die AD-Symptome.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Nakatsuji T et al. (2021): Use of Autologous Bacteriotherapy to Treat Staphylococcus aureus in Patients with Atopic Dermatitis: A Randomized Double-blind Clinical Trial. JAMA Dermatol. doi: 10.1001/jamadermatol.2021.1311.
Anzeige