Suche
Login
Menu
Hier finden Sie medizinische und pharmazeutische News und Infos aus der Endokrinologie.
25.06.2025 - Patientenerfahrungen helfen, neuropsychiatrische Symptome bei Hypoparathyreoidismus gezielter zu erforschen.
25.06.2025 - Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Patienten mit Hypoparathyreoidismus fühlen sich unzureichend informiert und im Alltag deutlich eingeschränkt.
24.06.2025 - Das ESE-Patientenforum zu Hypoparathyreoidismus stärkt europaweit den Austausch zwischen Ärzten und Patienten.
24.06.2025 - Hypoparathyreoidismus erfordert eine umfassende Versorgung. Neue Daten belegen, dass die labortechnische Kontrolle allein nicht ausreicht.
24.06.2025 - Neue Behandlungsansätze und strukturierte Support-Programme verbessern messbar die Lebensqualität bei Hypoparathyreoidismus.
24.06.2025 - Trotz Therapie bleibt die Krankheitslast bei HypoPT hoch. Patientensupport-Programme können gezielt unterstützen – wenn sie richtig ansetzen.
24.06.2025 - Ein neues Unterstützungsprogramm der Assistance Fund soll die hohen Behandlungskosten bei Hypoparathyreoidismus abfedern – eine spürbare Entlastung für Betroffene in den USA.
24.06.2025 - Chronische Beschwerden, Therapiefrust und Hoffnung: Patientenerfahrungen und neue Therapieoptionen bei Hypoparathyreoidismus im Fokus.
16.06.2025 - Wenn ctDNA-Test beim ER-positiven, HER2-negativen Mammakarzinom eine ESR1-Mutation zeigt, reduziert die Umstellung von AI auf Camizestrant Rezidive.
14.06.2025 - Der neue Aldosteronsynthase-Inhibitor Lorundrostat bietet Hoffnung bei resistenter Hypertonie – was bedeutet das für schwer einstellbaren Bluthochdruck?
13.06.2025 - Wie lässt sich das Diabetesrisiko beim primären Sjögren-Syndrom unter Glukokortikoidtherapie senken? Eine Studie untersucht Hydroxychloroquin.
05.06.2025 - Sucralose verändert die Aktivität im Hypothalamus und verstärkt das Hungergefühl – besonders bei übergewichtigen Personen.
04.06.2025 - Auch etablierte Diätformen können unerwünschte Wirkungen zeigen. Aktuelle Daten weisen auf Risiken bei unzureichender fachlicher Betreuung hin.
03.06.2025 - Obwohl die Studienlage eindeutig ist, wird Empagliflozin nicht konsequent genutzt. Aktuelle Versorgungsdaten zeigen Handlungsbedarf.
03.06.2025 - Die Remission des Prädiabetes rückt als mögliches Therapieziel zur Senkung kardiovaskulärer Risiken in den Fokus der Forschung.
03.06.2025 - Die aktualisierte S3-Leitlinie enthält präzise Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen.
03.06.2025 - Eine aktuelle Studie zeigt: GLP-1-Rezeptoragonisten können das Risiko adipositasassoziierter Karzinome senken – und zwar unabhängig vom Gewichtsverlust.
02.06.2025 - AID-Systeme unterstützen das peripartale Diabetesmanagement und stabilisieren die Glukosewerte in der Schwangerschaft.
02.06.2025 - Eine Metaanalyse hat die Wirksamkeit verschiedener AID-Systeme bei Typ-1-Diabetes miteinander und mit herkömmlichen Therapien verglichen.
02.06.2025 - Phase-IIb-Studie belegt Wirksamkeit von Efruxifermin bei kompensierter MASH-Zirrhose.
02.06.2025 - Typ-2-Diabetes geht mit hohem kardiovaskulärem Risiko einher. Eine Studie prüft nun eine neue Kombinationstherapie auf ihr Potenzial.
28.05.2025 - Der EMA-Ausschuss sprach im Mai 2025 positive Empfehlungen für zehn neue Arzneimittel aus – darunter Therapien bei Krebs, seltenen Erkrankungen und Multipler Sklerose.
27.05.2025 - Polygenetische Risikogene fördern die Entzündung bei Hidradenitis suppurativa – neue Erkenntnisse zur familiären Veranlagung und Immunantwort.
20.05.2025 - Tirzepatid zeigt vielversprechende Ansätze in der Gewichtsreduktion – doch wie wirkt es auf die Muskeln? Ein neuer Blick auf die Therapieoption.
20.05.2025 - Eine neue Studie untersucht, ob moderne Antidiabetika wie GLP-1-RA und SGLT2i das Risiko für Demenz bei Typ-2-Diabetikern senken können.
Ältere Nachrichten aus der Endokrinologie finden Sie im Archiv unserer Endokrinologie Nachrichten.
Anzeige
Aktuelle News und Infos im Bereich Endokrinologie.
Highlights und Berichte vom 124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin im April 2018 in Mannheim.
Die Buchausgabe GELBE LISTE PHARMINDEX für Internisten und Urologen liefert detaillierte Basisinformationen zu über 20.000 PZN und umfasst damit über 95% des Verordnungsvolumens.
Aktuelle Rote-Hand-Briefe zu Medikamenten.
Chargenprüfungen und Rückrufe der Hersteller.
Aktuelle Lieferengpässe und Wiederverfügbarkeiten.
Pharmazeutische Änderungen bei Medikamenten.
Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:
Seltene Krankheiten von A-ZSchwerpunkt Seltene Erkrankungen
Ad-hoc E-Mails bei neuen Rote-Hand-Briefen.
Monatliche Updates zu News aus der Rheumatologie
Wöchentliche Updates zu News in der Krebsmedizin.
Blickdiagnostik, Labor und Therapie typischer Hauterkrankungen