Suche
Login
Menu
Hier finden Sie medizinische und pharmazeutische News und Infos aus der Endokrinologie.
19.08.2025 - Mounjaro zeigte in SURPASS-CVOT nicht nur kardiovaskuläre Sicherheit, sondern auch Vorteile bei HbA1c, Gewicht und Mortalität.
19.08.2025 - Gewichtsreduktion durch GLP-1-Agonisten beeinflusst die Fertilität – neue Registerdaten geben Sicherheit, Langzeitfolgen bleiben ungeklärt.
19.08.2025 - Orforglipron zeigt als oraler GLP-1-Agonist vielversprechende Resultate bei Typ-2-Diabetes – neue Daten aus der Phase-III-Studie ACHIEVE-1.
18.08.2025 - Eine frühe Zuckerrestriktion beginnend mit der pränatalen Phase senkt das Risiko für Typ-2-Diabetes und Hypertonie im Erwachsenenalter deutlich.
17.08.2025 - Was tun bei unzureichender Kontrolle unter Dulaglutid? Eine neue Studie prüft den Wechsel auf Tirzepatid bei Typ-2-Diabetes.
04.08.2025 - Erstmals gibt es eine S3-Leitlinie zum Schilddrüsenkarzinom mit evidenzbasierten Empfehlungen zu Diagnostik, Therapie und Nachsorge.
04.08.2025 - IcoSema, eine Fixkombination aus Insulin icodec und Semaglutid, erwies sich als effektive Alternative zur intensivierten Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes.
03.08.2025 - Welche Präventionsstrategien bei Typ-2-Diabetes wirken – und warum viele Ansätze bislang im Alltag kaum ankommen.
30.07.2025 - Nierentransplantiert und Typ-2-Diabetes: Welche Therapieoptionen kommen infrage? Eine neue Studie rückt GLP-1-RA in den Fokus.
28.07.2025 - Hitze, Licht und Feuchtigkeit setzen Arzneimitteln zu und können ihre Wirksamkeit beeinträchtigen.
25.07.2025 - Wie schneiden Tirzepatid und Semaglutid im direkten Vergleich bei Adipositas ab? Neue Studiendaten liefern erstmals klare Antworten.
21.07.2025 - Neue Daten zeigen: Zielgerichtete Krebstherapien und Immuntherapien erhöhen das Risiko für verminderte Knochendichte und Frakturen.
14.07.2025 - Zwei neuartige Wirkstoffe erweitern das Therapiespektrum für Duchenne-Muskeldystrophie und Phenylketonurie.
14.07.2025 - Die REAL8-Studie belegt: Somapacitan ermöglicht eine effektive, gut verträgliche und weniger belastende Behandlung von Kindern mit Wachstumsstörungen.
11.07.2025 - Wie wirken Omega-3-Fettsäuren auf Entzündungen und apoB? Neue Studiendaten geben Impulse zur Prävention von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
11.07.2025 - Aspartam im Fokus: Neue Studie untersucht mögliche Zusammenhänge zwischen dem Konsum von Aspartam und insulinvermittelten Gefäßentzündungen.
09.07.2025 - Sephience ermöglicht erstmals eine orale Sepiapterin-Therapie für Erwachsene und Kinder ab zwei Jahren mit Phenylketonurie.
07.07.2025 - Ein Forscherteam zeigt: Der Verlust von E-Cadherin aktiviert eine östrogenabhängige GRPR-Achse, die die Metastasierung von Melanomen bei Frauen fördert.
07.07.2025 - Neue Daten zeigen: Metformin kann die Gebärmutterschleimhaut bei PCOS-Patientinnen regenerieren.
25.06.2025 - Patientenerfahrungen helfen, neuropsychiatrische Symptome bei Hypoparathyreoidismus gezielter zu erforschen.
25.06.2025 - Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Patienten mit Hypoparathyreoidismus fühlen sich unzureichend informiert und im Alltag deutlich eingeschränkt.
24.06.2025 - Das ESE-Patientenforum zu Hypoparathyreoidismus stärkt europaweit den Austausch zwischen Ärzten und Patienten.
24.06.2025 - Hypoparathyreoidismus erfordert eine umfassende Versorgung. Neue Daten belegen, dass die labortechnische Kontrolle allein nicht ausreicht.
24.06.2025 - Neue Behandlungsansätze und strukturierte Support-Programme verbessern messbar die Lebensqualität bei Hypoparathyreoidismus.
24.06.2025 - Trotz Therapie bleibt die Krankheitslast bei HypoPT hoch. Patientensupport-Programme können gezielt unterstützen – wenn sie richtig ansetzen.
Ältere Nachrichten aus der Endokrinologie finden Sie im Archiv unserer Endokrinologie Nachrichten.
Anzeige
Aktuelle News und Infos im Bereich Endokrinologie.
Highlights und Berichte vom 124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin im April 2018 in Mannheim.
Die Buchausgabe GELBE LISTE PHARMINDEX für Internisten und Urologen liefert detaillierte Basisinformationen zu über 20.000 PZN und umfasst damit über 95% des Verordnungsvolumens.
Aktuelle Rote-Hand-Briefe zu Medikamenten.
Chargenprüfungen und Rückrufe der Hersteller.
Aktuelle Lieferengpässe und Wiederverfügbarkeiten.
Pharmazeutische Änderungen bei Medikamenten.
Hier können Sie seltene Erkrankungen nach Symptomen suchen:
Seltene Krankheiten von A-ZSchwerpunkt Seltene Erkrankungen
Monatliche Updates zu News aus der Diabetologie.
Ad-hoc E-Mails bei neuen Rote-Hand-Briefen.
Wöchentliche Top-News für Ärzte und Apotheker.
Blickdiagnostik, Labor und Therapie typischer Hauterkrankungen