CAR-T-Zelltherapie: Hoffnungsschimmer für SLE-Patienten?

Erfolg mit Pilotprojekt: Mit CAR-T-Zell-Therapie konnten erstmals fünf Patienten mit systemischem Lupus behandelt (SLE) werden. Das Prinzip: immunologisch veränderte T-Lymphozyten zerstören gezielt die pathologischen B-Zellen mit dem Oberflächenmarker CD19, den sie über einen chimären Antigenrezeptor (CAR) erkennen. Der Erfolg: Eliminierung der B-Zellen. Klinisch ging es den Patienten deutlich besser und die Laborwerte normalisierten sich.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
11.10.2022
Quelle:

Mackensen A et al. (2022): Anti-CD19 CAR T cell therapy for refractory systemic lupus erythematosus. Nat Med, https://doi.org/10.1038/s41591-022-02017-5

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige