DWFA 2020: Kutane Nebenwirkungen der Checkpoint-Inhibitoren

Checkpoint-Inhibitoren lösen zahlreiche Immunreaktionen aus, die sich nicht nur gegen den Tumor, sondern auch gegen viele Organsysteme richten. An der Haut entwickelt etwa jeder Dritte mit Checkpoint-Inhibitoren behandelte Patient Nebenwirkungen, die vom Arzneimittelexanthem oder Vitiligo bis zur Dermolyse reichen können.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
14.01.2021
Quelle:

Virtuelle Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Dermatologischen Gesellschaft (DWFA 2020), 27. November 2020, Session Immundermatologie, Vortrag von PD Dr. Elisabeth Livingstone, Universität  Essen,  „Dermatologische Nebenwirkung von Checkpoint Inhibitoren“

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige