DDG 2021: Formaldehyd-Freisetzer - Diagnostik-Fallen beim Epikutantest
Bei der Diagnostik von Kontaktekzemen kann der Epikutantest in die Irre führen. So fällt beispielsweise Formaldehyd aus Formaldehyd-Freisetzern durchs Raster. Und auch das den Epikutantest-Substanzen zugegebene Sorbitansesquioleat kann die Testergebnisse beeinflussen.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Aerts O et al. (2020): Surgical mask dermatitis caused by formaldehyde (releasers) during the COVID‐19 pandemic, Contact Dermatitis, 83 (2): 172-173, https://doi.org/10.1111/cod.13626
- Online-Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft; Session: Deutsche Kontaktallergie-Gruppe (DKG) / Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK): „Kontaktallergie – Oldtimer und Newcomer“; Vortrag: „Epikutantestung auf Formaldehyd – fallen Formaldehydfreisetzer durchs Raster?“, Dr. Annice Heratizadeh (Hannover), Vortrag: „Was testet man aktuell epikutan in Europa? Was macht die DKG anders, und warum?“, PD Dr. Heinrich Dickel (Bochum)
Anzeige