DDG 2021: Meldepflicht für Gonokokken

Resistenzentwicklungen von Neisseria gonorrhoeae sind ein globales Problem bei der Behandlung und Kontrolle der Erkrankung. Seit 1. März 2020 gibt es eine Meldepflicht für Infektionen mit Neisseria gonorrhoeae mit verminderter Emfindlichkeit gegen Azithromycin, Cefixim und Ceftriaxon.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
17.04.2021
Quelle:
  1. Die neue Meldepflicht für Gonokokken, Buder S.1,2, Selb R.3, Jansen K.3
    1Robert Koch-Institut, Konsiliarlabor für Gonokokken, Berlin, Deutschland
    2Vivantes Klinikum Neukölln, Klinik für Dermatologie und Venerologie, Berlin, Deutschland
    3Robert Koch Institut, HIV/ AIDS und andere sexuell oder durch Blut übertragbare Infektionen, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Berlin, Deutschland
    Poster 205, 51. Tagung der DDG vom 14.-17. April 2021
  2. Information des RKI zur Meldepflicht, abgerufen am 14.04.2021
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige