EADV 2021: Hoffnung für Vitiligo-Patienten

Die Immunforschung eröffnet auch Therapieoptionen für Vitiligo-Patienten: Mit topischen JAK-Inhibitoren, die auf die gewebeständigen Memory-T-Zellen wirken, kann die Haut wieder Farbe bilden. Doch die Sache hat einen Pferdefuß. Sobald die JAK-haltige Creme nicht mehr verwendet wird, verschwinden die Melanozyten in den betroffenen Arealen wieder.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
05.10.2021
Quelle:
  1. Rosmarin D et al. (2020): Ruxolitinib cream for treatment of vitiligo: a randomised, The Lancet, Volume 396, ISSUE 10244, P110-120, July 11, 2020, DOI:https://doi.org/10.1016/S0140-6736(20)30609-7
  2. Session ID D1T01.1; “Latest news in inflammatory skin diseases”
    Presentation ID D1T01.1D; Vortrag Prof. Dr. John Harris (Worchester, USA) “Vitiligo: from topical JAK inhibitors to anti-IL15R”, Do 30.09.2021
  3. Session ID D3T05.1, “Hypopigmentation”
    Presentation ID D3T05. 1A, Vortrag Dr. Rosalie Luiten (Amsterdam, Niederlande), „Skin-resident T-cells as a potential new therapeutic target in vitiligo”
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige