Verbessertes Outcome mit Lebrikizumab und topischen Kortikosteroiden
In einer aktuellen Phase-III-Studie bei Patienten mit moderater bis mittelschwerer atopischer Dermatitis zeigten sich signifikante Verbesserungen unter einer Kombinationstherapie mit dem monoklonalen IL-13-Antikörper Lebrikizumab und topischen Kortikosteroiden im Vergleich zu Placebo.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Drucker et al. (2022): Systemic immunomodulatory treatments for atopic dermatitis: update of a living systematic review and network meta-analysis. JAMA Dermatology. DOI: 10.1001/jamadermatol.2022.0455
- Pillai : “Efficacy and safety of lebrikizumab in moderate-to-severe atopic dermatitis: results from two phase 3, randomized, double-blinded, placebo-controlled trials”, 80. Jahrestagung American Academy of Dermatology, Boston, Massachusetts, 26. März 2022.
- Simpson (2023): Efficacy and Safety of Lebrikizumab in Combination With Topical Corticosteroids in Adolescents and Adults With Moderate-to-Severe Atopic Dermatitis A Randomized Clinical Trial (ADhere). JAMA Dermatology. DOI: 10.1001/jamadermatol.2022.5534
Anzeige