Morbus Behçet etwa vier Mal häufiger als angenommen

Die Multi-Systemerkrankung Morbus Behçet (M. Behçet) ist Krankenkassendaten zufolge etwa vier Mal häufiger als bislang geschätzt wurde. Die Prävalenz in Deutschland beläuft sich auf etwa 4,7 pro 100.000 Erwachsene. Die chronischen Entzündungsreaktionen, die vor allem als orale Aphten den Patienten das Leben schwer machen, lassen sich heutzutage mit modernen Immunmodulatoren wie Apremilast zurückdrängen.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
18.11.2021
Quelle:
  1. Zouboulis GC et al., DGRh 2021, Poster Nr. EV.07
  2. Hatemi G et al. N Engl J Med 2019; 381: 1918-28
  3. Mahr A et al. EULAR 2021, POS0254
  4. Hatemi G et al. EULAR 2021, POS0828
  5. Pressemitteilung des Unternehmens Amgen vom 30.9.2021
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige