Pemphigus vulgaris: Rituximab besser als Mycophenolat-Mofetil
Bei der blasenbildenden Autoimmunerkrankung Pemphigus vulgaris hat im direkten Therapievergleich der Antikörper Rituximab im Hinblick auf Remissionen, Zahl der Krankheitsschübe und Reduktion des Glukokortikoid-Verbrauchs deutlich besser abgeschnitten als Mycophenolat-Mofetil. Wermutstropfen: unter Rituximab stellten sich mehr schwere Nebenwirkungen ein.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- AWMF-S2k-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Pemphigus vulgaris / foliaceus und des bullösen Pemphigoids“. 2019.
- Werth VP et al. (2021): Rituximab versus Mycophenolate Mofetil in Patients with Pemphigus Vulgaris. N Engl J Med; 384:2295-2305 DOI: 10.1056/NEJMoa2028564.
Anzeige