DDG 2021: Therapieversagen bei Skabies – Resistenz oder Anwendungsfehler?

Wenn die Skabies-Therapie keinen Erfolg hat, wird schnell vermutet, dass die Milben gegen Permethrin, den Wirkstoff der ersten Wahl, resistent werden. Doch eher sind Anwendungsfehler der Grund, warum die topische Krätze-Therapie nicht wirkt. Hier einige Tipps, wie man’s am besten macht.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
07.05.2021
Quelle:

Tagung der Deutschen dermatologischen Gesellschaft DDG, Session „Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Infektiologie und Tropendermatologie (ADI-TD): Aktuelles aus der Dermatoinfektiologie“ (AKS12), Vortrag Professor Dr. Cord Sunderkötter, Halle: „Reizthema Skabies“, 14.4.2021 und Track Infektiologie: Alte und neue Herausforderungen, Vortrag Prof. Dr. Johannes Wohlrab, Halle: „Skabies – neue Therapieansätze für das wieder erwachte Problem“

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige