EADV 2021: Tralokinumab bei Atopischer Dermatitis hilft auch langfristig

Unter einer Therapie mit dem IL-13-Hemmer Tralokinumab heilen die Läsionen bei moderater und schwerer Atopischer Dermatitis ab, der Juckreiz sinkt und die Lebensqualität steigt. Langzeitdaten belegen nun, dass diese positiven Effekte nicht mit zunehmender Therapiedauer nachlassen, sondern auch noch nach mehr als zwei Jahren erhalten bleiben.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
06.10.2021
Quelle:
  1. Wollenberg A et al. (2020): Tralokinumab for moderate-to-severe atopic dermatitis: results from two 52-week, randomized, double-blind, multicentre, placebo-controlled phase III trials (ECZTRA 1 and ECZTRA 2), British Journal of Dermatoloy, https://doi.org/10.1111/bjd.19574
  2. Silverberg, JI et al. (2020): Tralokinumab plus topical corticosteroids for the treatment of moderate-to-severe atopic dermatitis: results from the double-blind, randomized, multicentre, placebo-controlled phase III ECZTRA 3 trial, British Journal of Dermatology, https://doi.org/10.1111/bjd.19573
  3. Blauvelt A, et al. (2021): Long-term Improvements Observed in Tralokinumab-treated Patients With Moderate-to-severe Atopic Dermatitis: An ECZTEND Interim Analysis. American Academy of Dermatology Association Virtual Meeting Experience (AAD VMX); April 23-25, 2021. On-demand video oral presentation 29393.
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige