DDG 2021: Typ-2-Inflammation in den Griff bekommen

Dupilumab hat sich in den vergangenen drei Jahren als effektiv in der Behandlung der Atopischen Dermatitis bei Kindern und Erwachsenen erwiesen. Außer den Hautsymptomen verbessert die IL-4/Il-13-Hemmung aber auch andere Typ-2-Inflammationen wie Asthma und Rhinosinusitis.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
19.04.2021
Quelle:
  1. Tagung der Deutschen dermatologischen Gesellschaft DDG,
    Mittagssymposium „Therapiemanagement der mittelschweren bis schweren Atopischen Dermatitis: Zielgerichtet in die Typ-2-Inflammation eingreifen“
    Vortrag Professor Dr. Kristian Reich,“ Systemische Langzeitbehandlung: Worauf kommt es an?“; Prof. Dr. Timo Buhl „Die Rolle der zugrundeliegenden Typ-2-Inflammation bei Atopischer Dermatitis“, 15.4.2021
    Veranstalter: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Produkt: Dupilumab (Dupixent®)
  2. Aktualisierung „Systemtherapie bei Neurodermitis“ zur Leitlinie Neurodermitis; https://www.awmf.org/fileadmin/user_upload/Leitlinien/013_D_Dermatologische_Ges/013-027l_S2k_Neurodermitis_Aktualisierung-Systemtherapie_2020-06.pdf.
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige