Embryonale Fehlbildungen nach Metformin-Therapie

Assoziationen zwischen den vom Vater eingenommenen Antidiabetika und embryonalen Geburtsschäden waren bisher unbekannt. Doch genau dies will nun eine dänische Studie anhand des Wirkstoffs Metformin gezeigt haben. Wie sicher sind die Ergebnisse?

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Quelle:
  1. Agbaje et al. (2007): Insulin dependant diabetes mellitus: implications for male reproductive function. Human Reproduction, DOI: 10.1093/humrep/dem077
  2. Boeri et al. (2018): Undiagnosed prediabetes is highly prevalend in primary infertile men – results from a cross-sectional study. BJUI, DOI: 10.1111/bju.14558
  3. Ghasemnejad-Berenji et al. (2017): Effect of metformin on germ cell-specific apoptosis, oxidative stress and epididymal sperm quality after testicular torsion/detorsion in rats. Andrologia, DOI: 10.1111/and.12846
  4. Wensink et al. (2022): Preconception Antidiabetic Drugs in Men and Birth Defects in Offspring. Annals of Internal Medicine, DOI: 10.7326/M21-4389
  5. Science Media Center, Mögliches Risiko für Missbildungen durch Diabetestherapie bei Vater (28.03.2022)
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige