Faricimab bei diabetischem Makulaödem
In zwei Phase-III-Studien zeigte sich intravitreales Faricimab bei Patienten mit diabetischem Makulaödem Aflibercept nicht unterlegen. Die Injektionsintervalle konnten bei mehr als 70% der Patienten unter Faricimab auf drei Monaten oder mehr verlängert werden.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Roche, Pressemeldung, 24.01.2022
- Wykoff et al. (2020): Efficacy, durability, and safety of intravitreal faricimab with extended dosing up to every 16 weeks in patients with diabetic macular oedema (YOSEMITE and RHINE): two randomised, double-masked, phase 3 trials. Lancet, DOI: 10.1016/S0140-6736(22)00018-6
- Heier et al. (2020): Efficacy, durability, and safety of intravitreal faricimab up to every 16 weeks for neovascular age-related macular degeneration (TENAYA and LUCERNE): two randomised, double-masked, phase 3, non-inferiority trials. Lancet, DOI: 10.1016/S0140-6736(22)00010-1
- Roche, Pressemeldung, 30.01.2022
Anzeige