Antidiabetikum Semaglutid und Nierenfunktion

Forscher fanden, dass bei einer breit angelegten Population von Menschen mit Typ-2-Diabetes Semaglutid im Vergleich zu aktiven Medikationen die eGFR anfänglich und die UACR deutlich verringerte und das Risiko für unerwünschte Ereignisse in der Niere nicht erhöhte.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Quelle:
  1. Fachinformation Ozempic, Stand 03/2020
  2. G-BA-Beschluss Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII (16.04.2020): Semaglutid
  3. Mann et al. (2020) Effects of once-weekly subcutaneous semaglutide on kidney function and safety in patients with type 2 diabetes: a post-hoc analysis of the SUSTAIN 1–7 randomised controlled trials. Lancet Diabetes and Endocrinology, DOI: 10.1016/S2213-8587(20)30313-2
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige