Teplizumab schützt Betazellen

In einer Phase 2-Studie zeigten nicht erkrankte Verwandte von Personen mit Typ-1-Diabetes nach einer 14-tägigen Teplizumabgabe eine bessere Betazellfunktion und mehr CD8+ T-Zellen und blieben um mehr als 30 Monate länger diabetesfrei als mit Placebo behandelte Personen.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Quelle:
  1. Herold et al. (2020) An anti-CD3 antibody, teplizumab, in relatives at risk for type 1 diabetes. New England Journal of Medicine, DOI: 10.1056/NEJMoa1902226
  2. Gelbe Liste: Antikörper verzögert Typ-1-Diabetes
  3. NIDDK: Long-Term Investigative Follow-Up in TrialNet Study (TN16 LIFT)
  4. Sims et al. (2021) Teplizumab improves and stabilizes beta cell function in antibody-positive high-risk individuals. Science Translational Medicine, DOI: 10.1126/scitranslmed.abc8980
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige