Sulfonylharnstoffe: Langzeit-Sicherheit und -Wirksamkeit oraler Therapie von neonatalem Diabetes bestätigt
In einer groß angelegten, internationalen Kohortenstudie konnte eine ausgezeichnete Kontrolle des Glukosehaushalts unter Hochdosistherapie mit Sulfonylharnstoffen über den langen Zeitraum von zehn Jahren belegt werden. Von der oralen Therapie profitieren Kinder mit KCNJ11-Mutation, der häufigsten Ursache für permanenten neonatalen Diabetes. Damit können 90% der Neugeborenen mit Diabetes die Insulininjektionen erspart werden.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Bowman et al. (2018): Effectiveness and safety of long-term treatment with sulfonylureas in patients with neonatal diabetes due to KCNJ11 mutations: an international cohort study. The Lancet Diabetes & Endocrinology, DOI: http://dx.doi.org/10.1016/S2213-8587(18)30106-2
- EMA/123611/2018: Amglidia (glibenclamide)
Anzeige