Einzelfallstudien überzeugen Patienten von Statintherapie

Bei Statinen besteht ein Missverhältnis zwischen der tatsächlichen Verträglichkeit und den zugeschriebenen unerwünschten Nebenwirkungen. Einzelfallstudien konnten Patienten von der Wiederaufnahme einer Statintherapie überzeugen, die diese zuvor abgelehnt hatten.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
12.07.2022
Quelle:
  1. Tudor, Brooks, Howicck et al. (2022): Unblinded and Blinded N-of-1 Trials Versus Usual Care: A Randomized Controlled Trial to Increase Statin Uptake in Primary Care. Circulation: Cardiovascular Quality and Outcomes. 15 DOI: 10.1161/CIRCOUTCOMES.120.007793
  2. Matthews, Herrett, Gasparrini et al. (2016): Impact of statin related media coverage on use of statins: interrupted time series analysis with UK primary care data. BMJ. 353:i3283. DOI: 10.1136/bmj.i3283
  3. Gupta, Thompson, Whitehouse et al. (2017): Adverse events associated with unblinded, but not with blinded, statin therapy in the Anglo-Scandinavian Cardiac Outcomes Trial-Lipid-Lowering Arm (ASCOT-LLA): a randomised double-blind placebocontrolled trial and its non-randomised non-blind extension phase. The Lancet 389, 2473-2481. DOI: 10.1016/S0140-6736(17)31075-9
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige