Evidenzlücken bei der Hypertrophen Kardiomyopathie

Trotz spärlicher Evidenzen werden Beta-Blocker seit mehr als 50 Jahren bei der Hypertrophen Kardiomyopathie eingesetzt. Eine klinische Studie mit Metoprolol verbessert die Lage ein wenig. Für den neuen Wirkstoff Mavacamten hingegen ist die Evidenzlage vielversprechend.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
30.12.2021
Quelle:
  1. Masri (2021): A New Dawn in HCM: Rise of the RCTs∗ J Am Coll Cardiol. 2021 Dec, 78 (25) 2533–2536 DOI: 10.1016/j.jacc.2021.10.25
  2. Dybro, Rasmussen, Nielsen et al.(2021): Randomized Trial of Metoprolol in Patients With Obstructive Hypertrophic Cardiomyopathy. J Am Coll Cardiol. 2021,78(25):2505–17 DOI: 10.1016/j.jacc.2021.07.065
  3. Hegde, Lester, Solomon et al. (2021): Effect of Mavacamten on Echocardiographic Features in Symptomatic Patients With Obstructive Hypertrophic Cardiomyopathy. J Am Coll Cardiol. 2021,78(25):2518–32 DOI: 10.1016/j.jacc.2021.09.1381
  4. Schlimpert (2021): Hypertrophe Kardiomyopathie: Werden Betablocker als Standard abgelöst? Kardiologie.org. Nachrichten
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige