ADKA 2021: Neue Therapieoptionen bei Dyslipidämie

Dyslipidämien sind ein Hauptrisikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. 2019 wurden die europäischen Guidelines zur Behandlung von Dyslipidämien aktualisiert. Darin werden die Zielwerte für LDL-Plasmaspiegel herabgesetzt und neue Therapieoptionen aufgenommen.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
25.05.2021
Quelle:
  1. Paradigmenwechsel in der Behandlung der Lipide, Prof. Dr. med. Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Charité Berlin, 46. Wissenschaftlicher ADKA-Jahreskongress vom 06.05.-08.05.2021
  2. WHO: Cardiovascular Diseases
  3. European Heart Journal: 2019 ESC/EAS Guidelines fort he management of dyslipidaemias: lipid modification to reduce cardiovascular risk, DOI: 10.1093/eurheartj/ehz455
  4. European Journal of Preventive Cardiology: EU-Wide Cross-Sectional Observational Study of Lipid-Modifying Therapy Use in Secondary and Primary Care: the DA VINCI study, DOI: 10.1093/eurjpc/zwaa047
  5. EMA: Fachinformation Nilemdo
  6. EMA: Fachinformation Leqvio
  7. Ionis Pharmaceuticals: Pelacarsen
  8. Geisslinger, Menzel, Gundermann, Hinz, Ruth (2020) Mutschler Arzneimittelwirkungen, 11. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige