Omega-3-Fettsäuren erhöhen das Vorhofflimmernrisiko

Eine Metaanalyse von randomisierten klinischen Studien zeigt, dass die Supplementierung mit marinen Omega-3-Fettsäuren mit einem erhöhten relativen Risiko für Vorhofflimmern assoziiert ist, insbesondere wenn die tägliche Einnahme über einem Gramm pro Tag liegt.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
09.12.2021
Quelle:

Gencer B. et al. (2021): Effect of Long-Term Marine Omega-3 Fatty Acids Supplementation on the Risk of Atrial Fibrillation in Randomized Controlled Trials of Cardiovascular Outcomes: A Systematic Review and Meta-Analysis. Circulation; DOI: 10.1161/CIRCULATIONAHA.121.055654

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige