Revacept: Thrombozyten-Hemmung ohne Blutungsrisiko?
Revacept soll mit einem geringerem Blutungsrisiko verbunden sein als die herkömmliche antithrombozytäre Therapie bei PCI. Nachdem der Wirkstoff in einer Phase II-Studie den primären Endpunkt verfehlte, hoffen die Autoren auf bessere Ergebnisse in nachfolgenden Studien.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Neumann, Sousa-Uva, Ahlsson (2019): 2018 ESC/EACTS Guidelines on myocardial revascularization. European Heart Journal 40 (2) DOI:10.1093/eurheartj/ehy394
- Gröschel, Uphaus, Loftus (2020): Revacept, an Inhibitor of Platelet Adhesion in Symptomatic Carotid Artery Stenosis: Design and Rationale of a Randomized Phase II Clinical Trial. TH Open 2020; 04(04): e393-e399 DOI: 10.1055/s-0040-1721078
- Mayer , Hein-Rothweiler , Schüpke et al. (2021): Efficacy and Safety of Revacept, a Novel Lesion-Directed Competitive Antagonist to Platelet Glycoprotein VI, in Patients Undergoing Elective Percutaneous Coronary Intervention for Stable Ischemic Heart Disease: The Randomized, Double-blind, Placebo-Controlled ISAR-PLASTER Phase 2 Trial. JAMA Cardiol. DOI:10.1001/jamacardio.2021.0475
Anzeige