
Anlässlich der Neurowoche 2018 treffen sich vom 30. Oktober bis 3. November in Berlin über 7000 Experten aus der Neurologie, um sich über die medizinischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Neuromedizin auszutauschen.
Schwerpunkte des Kongresses
Themen der diesjährigen Neurowoche sind Fortschritte bei der Alzheimer-Demenz, neue Erkenntnisse zur Entstehung von Parkinson und Multipler Sklerose und Aktuelles zum Forschungsstand bei Schlaganfall, Epilepsie und Kopfschmerz.
Interdisziplinäres Programm
„In Berlin erwartet Sie wieder ein starker, unabhängiger und aktueller Kongress. Die Tagungspräsidenten der Gesellschaft für Neuropädiatrie, der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie sowie die Koordinatorin der Neurowoche 2018 und DGN-Kongresspräsidentin haben gemeinsam mit der Programm- und Posterkommission ein vielfältiges interdisziplinäres Programm zusammengestellt“, so Professor Dr. Gereon R . Fink, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN).
Größter neuromedizinischer Kongress in Europa
Die Neurowoche ist der größte interdisziplinäre neuromedizinische Kongress Europas und findet alle vier Jahre statt. Er vereint den Jahreskongress DGN sowie die Jahrestagungen der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) und der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie (DGNN) unter einem Dach.