DGHO 2021: 2/20/20-Regel beim schwelenden Multiplen Myelom

Schon länger gibt es Hinweise, dass die Therapie des schwelenden, asymptomatischen Multiplen Myeloms mit hohem Risiko die Prognose verbessern kann - ohne die Lebensqualität wesentlich zu beeinflussen. Die Risikostratifikation wurde inzwischen vereinfacht.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
08.10.2021
Quelle:
  1. Prof. Dr. Katja C. Weisel: „Multiples Myelom: Managment von Patienten mit Smouldering Myelom sowie Patienten ohne Hochdosis-Option bei neu diagnostiziertem MM.“ 2. Oktober 2021, Jahrestagung 2021 der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie 2021 in Berlin/hybrid.
  2. Wörmann B, Driessen C, Einsele H et al. Onkopedia Leitlinie „Multiples Myelom“, Stand Mai 2018; https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/multiples-myelom/@@guideline/html/index.html
  3. Mateos MV, Kumar S, Dimopoulos MA et al. (2020) International Myeloma Working Group risk stratification model for smoldering multiple myeloma (SMM). Blood Cancer Journal; doi: 10.1038/s41408-020-00366-3.
  4. Mateos MV, Hernandez MT, Salvador C et al. (2020) Over ten years of F/U for Phase 3 trial in smoldering myeloma at high risk of progression to myeloma: sustained TTP ans OS benefit with Rd versus no treatment. EHA 2020; Abstract: EP950
  5. Lonial S, Jacobus S, Fonseca R et al. (2020) Randomized Trial of Lenalidomide Versus Observation in Smoldering Multiple Myeloma. Jounral of Clinical Oncology; doi: 10.1200/JCO.19.01740
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige