Angiosarkom: Zellforschung weist Therapiewege
Mit dem Tyrosinkinase-Hemmer Pazopanib lassen sich über verschiedene Signalwege Tumorzellen von Angiosarkomen wieder für klassische Zytostatika sensibilisieren, wie Onkologen der Universität Göttingen herausgefunden haben.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Venkataramani et al. (2017): CD31 Expression Determines Redox Status and Chemoresistance in Human Angiosarcomas. Clinical Cancer Research, DOI: 10.1158/1078-0432.CCR-17-1778
- Pressemitteilung der Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität, Stabsstelle Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, bei Informationsdienst deutsche Wissenschaft (idw) vom 21.12.2017
Anzeige