Stopp von zwei CAR-T-Zellstudien

Nach dem Tod von drei Patienten stoppten die Unternehmen Atara Biotherapeutics und Celyad Oncology eine Studie mit CAR-T-Zellen bei Patienten mit Pleuramesotheliom und eine bei refraktärem metastasierendem Kolorektalkarzinom, um zunächst die Ursachen zu klären.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Quelle:
  1. Atara, Pressemeldung, 18.02.2022
  2. Celyad, Pressemeldung, 28.02.2022
  3. Adusumilli et al. (2021): Promoting functional persistence in solid tumor CAR T-cell therapy: mesothelin-targeted CAR (M28z1XXPD1DNR) with T-cell intrinsic PD1 dominant negative receptor. Annals of Oncology, DOI: 10.1016/annonc/annonc785
  4. Celyad, Pressemeldung, 15.12.2021
  5. Kim et al. (2022): KEYNOTE-B79 Phase 1b trial to evaluate the allogeneic CAR T-cells CYAD-101 and pembrolizumab in refractory metastatic colorectal cancer patients. ASCO Gastrointestinal Cancers Symposium, Poster TPS227
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige