CAR-T-Zelltherapie: CXCR5 eine Alternative zu CD19?

Eine neuartige CAR-T-Zelltherapie, bei der der chimäre Antigenrezeptor gegen den Chemokinrezeptor CXCR5 gerichtet ist, erweist sich im Mausmodell als effektiv und sicher. Neben entarteten B-Zellen werden auch tumor-unterstützende follikuläre T-Helferzellen eliminiert.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
02.02.2021
Quelle:

Bunse M. et al. (2021): CXCR5 CAR-T cells simultaneously target B cell non-Hodgkin’s lymphoma and tumor-supportive follicular T helper cells, Nature communications, DOI: https://doi.org/10.1038/s41467-020-20488-3

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige