CAR-T-Zelltherapie beim Mantelzell-Lymphom
Eine CAR-T-Zelltherapie stellt beim rezidivierten/refraktärem Mantelzell-Lymphom eine wirksame Therapieoption dar, wenn bereits mehrere Therapielinien versagt haben. Die aufgetreten Nebenwirkungen unter der Therapie sind mit denen anderer aggressiver B-Zellymphome vergleichbar.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
Wang M. et al. (2020): KTE-X19 CAR T-Cell Therapy in Relapsed or Refractory Mantle-Cell Lymphoma, New England Journal of Medicine; DOI: 10.1056/NEJMoa1914347
Anzeige