Checkpoint-Inhibitoren: Addison-Krise unbedingt verhindern
Die Einführung der Checkpoint-Inhibitoren hat die Krebstherapie maßgeblich verändert. Mit der neuen Immuntherapie gehen aber auch besondere unerwünschte Effekte einher, die lebensbedrohlich sein können.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Dr. Judith Gebauer: „Nebenwirkungen an der Hypophyse und Nebenniere“, 127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin vom 17. – 20. April 2021, Sitzung „Checkpointinhibitoren in der modernen Krebstherapie: endokrine Nebenwirkungen erkennen und behandeln“ am 17. April 2021
- Hattersley R, Nana M, Lansdown AJ. (2021) Endocrine complications of immunotherapies: a review. Clinical Medicine (London). DOI: 10.7861/clinmed.2020-0827.
- Barquín-García A, Molina-Cerrillo J, Garrido P et al. (2019) New oncologic emergencies: What is there to know about inmunotherapy and its potential side effects? European Journal of Internal Medicine. DOI: 10.1016/j.ejim.2019.05.020.
Anzeige