Daratumumab bei vorbehandeltem Multiplem Myelom

Forscher reduzierten bei vorbehandelten Patienten mit Multiplem Myelom in der Phase-III-Studie APOLLO durch die zusätzliche Gabe von Daratumumab das Risiko für eine Krankheitsprogression oder den Tod im Vergleich zur alleinigen Anwendung von Pomalidomid und Dexamethason.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Quelle:
  1. Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit monoklonaler Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) oder Multiplen Myelom, Langversion 1.01 (Konsultationsfassung, 2021, AWMF Registernummer: 018/035OL; https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/Leitlinien/Multiples_Myelom (Zugriff am: 11.07.2021)
  2. Daratumumab, Gelbe Liste online
  3. Dimopoulos et al. (2021) Daratumumab plus pomalidomide and dexamethasone versus pomalidomide and dexamethasone alone in previously treated multiple myeloma (APOLLO): an open-label, randomised, phase 3 trial. The Lancet Oncology, DOI: 10.1016/S1470-2045(21)00128-5
  4. Uniklinikum Würzburg, Pressemeldung, 24.06.2021
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige