Resistenzmechanismus bei Darmkrebs entschlüsselt

Manch vielversprechendes Krebsmedikament erweist sich bei einer Krebsart als hilfreich, bei einer anderen aber als unnütz oder gar schädlich. Das kann auch bei Medikamenten der Fall sein, die eigentlich an Mechanismen angreifen, die bei den meisten Krebsarten vorkommen. So erging es den MEK-Inhibitoren bei Darmkrebs. Nun ist es Wissenschaftlern gelungen, den zugrunde liegenden Mechanismus zu entschlüsseln.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
23.05.2019
Quelle:
  1. Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Pressemeldung, 16.05.2019
     
  2. Zhan et al. (2019): MEK inhibitors activate Wnt signalling and inducestem cell plasticity in colorectal cancer. Nature Communications, DOI: https://www.nature.com/articles/s41467-019-09898-0.pdf
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige