EHA2022: Unentschieden bei Hochrisiko-Burkitt-Lymphom

Die optimale Therapie bei Hochrisiko-Burkitt-Lymphom ist unklar. Das DA-EPOCH-R-Regime soll bei guter Effektivität die Toxizität der Behandlung reduzieren. Nach dem Vergleich mit der Hochdosis-Chemotherapie mit R-CODOX-M/R-IVAC bleiben aber Fragen offen.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
21.06.2022
Quelle:
  1. Dr. Martine Chamuleau: „R-CODOX-M/R-IVAC versus DA-EPÜOCH-R in patients with newly diagnosed high-risk Burkitt lymphoma. First results of a multi-center randomized HOVON/SAKK trial.“, Abstract S100; EHA 2022, Wien/hybrid, 12. Juni 2022.
  2. Barnes JA, Lacasce AS, Feng Y et al. (2011) Evaluation of the addition of rituximab to CODOX-M/IVAC for Burkitt's lymphoma: a retrospective analysis. Annals of Oncology. DOI: 10.1093/annonc/mdq677
  3. Dunleavy K, Pittaluga S, Shovlin M et al. (2013) Low-intensity therapy in adults with Burkitt's lymphoma. New England Journal of Medicine. DOI: 10.1056/NEJMoa1308392.
  4. Roschewski M, Dunleavy K, Abramson JS et al. (2020) Multicenter Study of Risk-Adapted Therapy With Dose-Adjusted EPOCH-R in Adults With Untreated Burkitt Lymphoma. Journal of Clinical Oncology. DOI: 10.1200/JCO.20.00303
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige