Solide Tumoren: Fettsäuren im Stuhl als Biomarker
Das Darmmikrobiom kann die Wirksamkeit medikamentöser Therapien z.B. bei Krebspatienten verändern. Verbindungsglied könnten kurzkettige Fettsäuren sein, die mit einem längeren progressionsfreien Überleben bei der Behandlung mit PD-1-Inhibitoren assoziiert sind.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Nomura M et al. (2020): Association of short-chain fatty acids in the gut microbiome with clinical response to treatment with nivolumab or pembrolizumab in patients with solid tumors. JAMA Network open, DOI:10.1001/jamanetworkopen.2020.2895
Anzeige