DGHO 2022: Fieber nach CAR-T-Zelltherapie: CRS oder Infektion?

Verlängerte Zytopenien und Infektionen tragen erheblich zur Toxizität von CAR-T-Zelltherapien bei. Der HT-Score soll helfen, das Risiko für eine hämatologische Toxizität einzuschätzen, unterscheidet aber nicht spezifisch Fieber im Rahmen eines CRS oder einer Infektion.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
17.10.2022
Quelle:
  1. Dr. Kai Rejeski: „Procalcitonin zusammen mit dem CAR-HEMATOTOX Score differenzieren zwischen frühen Infekten und Zytokinsturm nach CD19-gerichteter CAR T-Zelltherapie“, Vortrag V147 anlässlich der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie in Wien am 8. Oktober 2022.
  2. Rejeski K, Perez A, Iacoboni G et al. (2022): The CAR-HEMATOTOX risk-stratifies patients for severe infections and disease progression after CD19 CAR-T in R/R LBCL. Journal for ImmunoTherapy of Cancer. DOI: 10.1136/jitc-2021-004475
  3. Rejeski K, Perez A, Sesques P et al. (2021): CAR-HEMATOTOX: a model for CAR T-cell-related hematologic toxicity in relapsed/refractory large B-cell lymphoma. Blood. DOI: 10.1182/blood.2020010543.
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige