Gilteritinib bei akuter myeloischer Leukämie
Forscher berichteten in einer aktuellen Publikation, dass 18,6% mehr Patienten mit rezidivierter oder refraktärer FLT3-mutierter akuter myeloischer Leukämie auf eine Gilteritinibtherapie ansprachen und 3,7 Monate länger überlebten als unter Salvage-Chemotherapie.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Perl et al. (2019) Gilteritinib or Chemotherapy for Relapsed or Refractory FLT3-Mutated AML. New England Journal of Medicine, DOI: 10.1056/NEJMoa1902688
Anzeige