PET/MRT ermöglicht Vorhersage des Bestrahlungserfolges bei Glioblastomen
Die Kombination aus Positronen-Emissions-Tomographie und Magnetresonanztomographie ermöglicht eine deutlich individuellere Verlaufsprognose nach einer Radiochemotherapie bei Glioblastomen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Deutsches Krebsforschungszentrum, Pressemeldung vom 24. April 2018
- Krause et al. (2018): Postoperative [11C]MET-PET predicts radiochemotherapy outcome in glioblastoma: a prospective trial. ESTRO 2018 Session CL12: Late-breaking abstracts and practice changing trials. Presentation number: OC-0594
Anzeige












