ASH 2020: Gutes Ansprechen von r/r iNHL auf CAR-T-Zellen
Die zelluläre Immuntherapie mit Axi-Cel kann die Prognose beim DLBCL erheblich verbessern. Non-Hodgkin-Lymphome haben zwar häufig eine günstigere Prognose, bei rezidivierter oder therapierefraktärer Erkrankung sind die Therapiemöglichkeiten aber bislang sehr begrenzt.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Dr. Caron Jacobson: „Primary Analysis of Zuma-5: A Phase 2 Study of Axicabtagene Ciloleucel (Axi-Cel) in Patients with Relapsed/Refractory (R/R) Indolent Non-Hodgkin Lymphoma (iNHL)“, 7. Dezember 2020, 62nd ASH Annual Meeting, Oral Abstract Nr. 700.
- Cheson BD, Fisher RI, Barrington SF et al. (2014): Recommendations for initial evaluation, staging, and response assessment of Hodgkin and non-Hodgkin lymphoma: the Lugano classification. Journal of Clinical Oncology. DOI: 10.1200/JCO.2013.53.5229.
- Locke FL, Ghobadi A, Jacobson CA et al. (2019). Long-term safety and activity of axicabtagene ciloleucel in refractory large B-cell lymphoma (ZUMA-1): a single-arm, multicentre, phase 1-2 trial. Lancet Oncology. DOI: 10.1016/S1470-2045(18)30864-7.
Anzeige