Krebserkrankung im Kindesalter & Chancen auf Lebendgeburt

Eine Studie vergleicht die Wahrscheinlichkeit der Geburt eines lebendgeborenen Kindes bei Überlebenden von Krebs im Kindesalter mit der von Frauen in der Allgemeinbevölkerung.

junge Krebspatientin Infusion

Hintergrund

In den letzten 40 Jahren wurde der Erhalt der Fruchtbarkeit von Patienten mit Krebs im Kindesalter zunehmend in den Fokus gerückt. Allerdings wurden in diesem Zeitraum keine großen Studien über Lebendgeburten über Behandlungsjahrzehnte hinweg durchgeführt. Deshalb schätzten die Autoren das potenzielle Geburtsdefizit bei weiblichen Krebsüberlebenden im Kindesalter und die Wahrscheinlichkeit von Lebendgeburten.

Methodik

In der Studie wurden die Daten von 8.886 Frauen ausgewertet, die in fünf nordischen Krebsregistern festgehalten worden waren. Die Frauen hatten zwischen 1954 und 2006 im Kindesalter eine Krebsdiagnose erhalten und diese überlebt. Als Vergleich diente eine Kohorte von 62.903 Frauen aus der Allgemeinbevölkerung, die hinsichtlich Alter und Land mit den ehemaligen Krebspatientinnen abgestimmt waren.

Ergebnisse

Die Wahrscheinlichkeit einer Lebendgeburt stieg mit der Behandlungsdekade. Im Alter von 30 Jahren entsprach die Rate bei den Krebsüberlebenden, bei denen die Krebsdiagnose zuletzt gestellt worden war, fast derjenigen bei Frauen aus der Allgemeinbevölkerung:

  • 1954-1969: RR 0,65 (95% CI 0,54-0,78);
  • 1970er Jahre: RR 0,67 (0,60-0,74);
  • 1980er Jahre: RR 0,69 (0,64-0,74];
  • 1990er Jahre RR 0,91 (0,87-0,95);
  • 2000er Jahre: RR 0,94 (0,91-0,97).

Schlussfolgerungen

Weibliche Krebsüberlebende im Kindesalter hatten eine geringere Wahrscheinlichkeit einer Lebendgeburt als Frauen in der Allgemeinbevölkerung, obwohl die Wahrscheinlichkeit bei Überlebenden, die nach 1989 diagnostiziert wurden, ähnlich der der Allgemeinbevölkerung war.

Die Autoren betonen, dass es ist wichtig sei, sich weiterhin darauf zu konzentrieren, wie das Fruchtbarkeitspotenzial von Patientinnen mit Krebs im Kindesalter während der Behandlung erhalten werden kann, um ihre Chancen auf ein Kind zu erhöhen.

Autor:
Stand:
26.10.2021
Quelle:

de Fine Licht S et al. Temporal changes in the probability of live birth among female survivors of childhood cancer: A Population-Based Adult Life After Childhood Cancer in Scandinavia (ALiCCS) study in five Nordic countries. Cancer, Onlinevorabveröffentlichung am 23. Juli 2021, https://doi.org/10.1002/cncr.33791

  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige