CAR-T-Zell-Therapie für die Zweitlinie
Derzeit sind drei CAR-T-Zell-Therapien zur Behandlung von LBCL ab der dritten Therapielinie zugelassen. In der Zweitlinie zeigen bislang nicht alle eine Überlegenheit gegenüber dem Therapiestandard – Chemotherapie und autologe Stammzelltransplantation.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Prof. Dr. Jeremy S. Abramson: „Lisocabtagene maraleucelversus standard of care (salvage chemotherapy followed by high-dose chemotherapy and autologous stem cell transplantation) as second-line therapy in relapsed/refractory LBCL: TRANSFORM results“, Vortrag und Abstract GS2-02, virtuelle Jahrestagung der European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT), 19.-23. März 2022.
- Locke FL, Miklos DB, Jacobson CA et al. (2021): Axicabtagene Ciloleucel as Second-Line Therapy for Large B-Cell Lymphoma. New England Journal of Medicine. DOI: 10.1056/NEJMoa2116133
- Bishop MR, Dickinson M, Purtill D et al. (2022) Second-Line Tisagenlecleucel or Standard Care in Aggressive B-Cell Lymphoma. New England Journal of Medicine. doi: 10.1056/NEJMoa2116596.
- Prof. Dr. Jeremy S. Abramson: „Improved quality of life with lisocabtagene maraleucel compared with salvage chemotherapy followed by autologous stem celltransplantation in patients with relapsed/refractory large B-cell lymphoma“, Poster und Abstract P663, virtuelle Jahrestagung der European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT), 19.-23. März 2022.
Anzeige