Neuer Tyrosinkinase-Hemmer gegen NSCLC-Metastasen im ZNS?

Der weiterentwickelte Tyrosinkinase-Hemmer AZD3759 kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden und ist deshalb vielversprechend für die Therapie von Patienten mit Hirnmetastasen bei EGFR-positivem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom. Bei einer Dosierung von 200 mg zeigt AZD3759 ein tolerables Nebenwirkungsprofil, wie eine Dosiseskalationsstudie ergeben hat.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
24.01.2018
Quelle:
  1. Ahn et al. (2017): Activity and safety of AZD3759 in EGFR-mutant non-small-cell lung cancer with CNS metastases (BLOOM): a phase 1, open-label, dose-escalation and dose-expansion study. The Lancet Respiratory Medicine 2017, DOI: http://dx.doi.org/10.1016/S2213-2600(17)30378-8
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige