DGHO 2022: Magenkarzinomtherapie zwischen Theorie und Praxis
Die Therapie des Adenokarzinoms von Magen und gastroösophagealem Übergang hat sich in den letzten Jahren rasch verändert. Die deutsche Registerplattform SAPHIR erlaubt die Analyse, ob sich das auf die verwendeten Therapiesequenzen in der Routine ausgewirkt hat.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Prof. Dr. Sylvie Lorenzen: „Behandlungssequenzen bei Patienten mit metastasiertem Adenokarzinom des Magens und des ösophago-gastralen Übergangs: Ergebnisse aus der deutschen Registerplattform SAPHIR“, Vortrag V533 anlässlich der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie in Wien am 9. Oktober 2022.
- Lordick F, Al-Batran SE, Arnold D et al. (2022) Onkopedia Leitlinie Magenkarzinom, Stand August 2022.
- Lordick F, Carneiro F, Cascinu S te al. (2022) Gastric cancer: ESMO Clinical Practice Guideline for diagnosis, treatment and follow-up. Annals of Oncology. DOI: 10.1016/j.annonc.2022.07.004.
Anzeige