Methadon - Neuer Ansatz in der Tumortherapie?
Nach kontroversen Diskussionen soll nun die erste klinische Therapiestudie die Wirksamkeit von Methadon in der Tumortherapie evaluieren.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Friesen et al. (2013): Cell death sensitization of leukamia cells by opiod receptor activiation. Oncotarget, 4:677-690. DOI: 10.18632/oncotarget.952
- Latzer et al. (2018): Methadone does not increase toxicity of temozolomide in glioblastoma cells. Poster 33. Deutscher Krebskongress, 21.–24. Februar 2018, Berlin; Oncol Res Treat,41(suppl 1):1–221
- Onken et al. (2017): Safety and Tolerance of D,L-Methadone in Combination with Chemotherapy in Patients with Glioma. Anticancer Res., 37:1227-1235. DOI: 10.21873/anticanres.11438
- Oppermann et al. (2019): D,L-Methadone dies not improve radio- and chemotherapy in glioblastoma in vitro. Cancer Chemother Pharmacol 83:1017-1024. doi: 10.1007/s00280-019-03816-3.
- Pressemitteilung Deutsche Krebshilfe vom 28.10.2019
Anzeige