Myelom: Lebensqualität mit Daratumumab erhöht

In einer Phase-II-Studie konnten Forscher bei Patienten mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom durch die zusätzliche Gabe des CD38-Antikörpers Daratumumab die Ansprechrate und -tiefe sowie die Lebensqualität verbessern. Insbesondere Schmerzsymptome verringerten sich.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Quelle:
  1. Wörmann et al. (2018): Leitlinie Multiples Myelom. Onkopedia, Abruf am 21.01.2023
  2. Voorhees et al. (2020): Daratumumab, lenalidomide, bortezomib, and dexamethasone for transplant-eligible newly diagnosed multiple myeloma: the GRIFFIN trial. Blood, DOI: 10.1182/blood.2020005288
  3. Silbermann et al. (2022): Health-related quality of life in transplant-eligible patients with newly diagnosed multiple myeloma treated with daratumumab, lenalidomide, bortezomib, and dexamethasone: patient reported outcomes from GRIFFIN. 64th Annual meeting and Exposition der American Society of Hematology, New Orleans, 11. Dezember 2022
  4. Perrot et al. (2022): Health-related quality of life for frail transplant-ineligible patients with newly diagnosed multiple myeloma treated with daratumumab, lenalidomide and dexamethasone: subgroup analysis of MAIA trial. 64th Annual meeting and Exposition der American Society of Hematology, New Orleans, 11. Dezember 2022
  5. Schlüssel (2021): Daratumumab bei Multiplem Myelom. Gelbe Liste Online
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige