NHL: Rezidivtherapie auch noch nach CAR-T-Zellen

Für Patienten mit einem rezidivierten oder refraktären Non-Hodgkin-Lymphom werden verbesserte Therapieoptionen benötigt. Das gilt auch noch in der Ära der gentechnisch mit chimären Antigenrezeptoren ausgestatteten CAR-T-Zellen.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Autor:
Stand:
08.01.2020
Quelle:
  1. Schuster SJ et al. (2019) Mosunetuzumab Induces Complete Remissions in Poor Prognosis Non-Hodgkin Lymphoma Patients, Including Those Who Are Resistant to or Relapsing After Chimeric Antigen Receptor T-Cell (CAR-T) Therapies, and Is Active in Treatment through Multiple Lines. 61st ASH Annual Meeting, 6.-10.12.2019, Orlando, Florida (USA), Abstract #6.
  2. Li CC et al. (2019) Exposure-Response Analyses Indicate a Promising Benefit/Risk Profile of Mosunetuzumab in Relapsed and Refractory Non-Hodgkin Lymphoma. 61st ASH Annual Meeting, 6.-10.12.2019, Orlando, Florida (USA), Abstract #1285.
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige