Häufig Notfallversorgung nach CAR-T-Zelltherapie
Forscher ermittelten anhand von Versicherungsdaten, dass die Primärerkrankungen und Infektionen im Zusammenhang mit einer Myelosuppression nach der CAR-T-Zelltherapie die Hauptgründe für das Aufsuchen der Notfallambulanz oder für eine Rehospitalisierung darstellten.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Kenzik et al. (2022): Assessment of hospitalizations and emergency department visits after chimeric antigen receptor T-cell therapy among commercially insured patients. JAMA Oncology, DOI: 10.1001/jamaoncol.2022.1044
Anzeige