Osimertinib als Erstlinien-Therapie für NSCLC bei Patienten mit EGFR-Mutation

Ergebnisse einer doppel-blinden Phase III-Studie (FLAURA) zeigen eine signifikant längere progressionsfreie Überlebenszeit von Patienten mit unbehandeltem fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) und Epidermaler Wachstumsfaktor Rezeptor (EGFR)- Tyrosinkinaseinhibitor (TKI)-sensibilisierender Mutation. Die Therapie mit Osimertinib zeigte sich der mit Standard-EGFR-TKIs als Erstlinien-Therapie überlegen.

Not authorised

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.

Registrierung Anmeldung Vorteile
Quelle:
  1. Soria et al. (2017): Osimertinib in Untreated EGFR-Mutated Advanced Non–Small-Cell Lung Cancer. The New England Journal of Medicine, DOI: 10.1056/NEJMoa1713137
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Drucken
  • Senden

Anzeige