Rucaparib bei Ovarialkarzinom mit BRCA-Mutation
In der Phase-III-Studie ARIEL4 zeigte der PARP-Inhibitor Rucaparib im Vergleich zur Chemotherapie des Ovarialkarzinoms mit BRCA-Mutation eine statistisch signifikante Verbesserung des vom Prüfarzt beurteilten progressionsfreien Überlebens.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Clovis Oncology, Pressemeldung, 19.03.2021
- Kristeleit et al. (2021): Rucaparib vs chemotherapy in patients with advanced, relapsed ovarian cancer and a deleterious BRCA mutation: efficacy and safety from ARIEL4, a randomized phase 3 Study. Virtual Presentation 2021 SGO Virtual Meeting. Download, letzter Zugriff am 24.03.2022
- Kristeleit et al. (2022): Rucaparib versus standard-of-care chemotherapy in patients with relapsed ovarian cancer and a deleterious BRCA1 or BRCA2 mutation (ARIEL4): an international, open-label, randomised, phase 3 trial. The Lancet Oncology, DOI: 10.1016/S1470-2045(22)00122-X
Anzeige