Neue S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom
Die adjuvante Therapie des Kolorektalen Karzinoms ist mit einer akkumulierenden Toxizität verbunden. Um diese zu verringern, empfiehlt die neue S3-Leitlinie, die Therapie unter bestimmten Umständen und unter engmaschiger Nutzen-Risiken-Abwägung zu verkürzen.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom, Langversion 2.1, 2019, AWMF Registrierungsnummer: 021/007OL
- Grothey et al. (2018): Duration of Adjuvant Chemotherapy for Stage III Colon Cancer. New England Journal of Medicine, DOI: 10.1056/NEJMoa1713709
- Andre et al.(2018): Three Versus 6 Months of Oxaliplatin-Based Adjuvant Chemotherapy for Patients With Stage III Colon Cancer: Disease-Free Survival Results From a Randomized, Open-Label, International Duration Evaluation of Adjuvant (IDEA) France, Phase III Trial. Journal of Clinical Oncology, DOI: 10.1200/JCO.2017.76.0355
- Sobrero et al. (2018): FOLFOX or CAPOX in Stage II to III Colon Cancer: Efficacy Results of the Italian Three or Six Colon Adjuvant Trial. Journal of Clinical Oncology,
DOI: 10.1200/JCO.2017.76.2187
- Iveson et al. (2018): 3 versus 6 months of adjuvant oxaliplatin-fluoropyrimidine combination therapy for colorectal cancer (SCOT): an international, randomised, phase 3, non-inferiority trial. Lancet Oncology, DOI: 10.1200/JCO.2017.76.2187
Anzeige