S3-Leitlinie Ovarialkarzinom aktualisiert
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) die S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren“ aktualisiert. Dabei wurden insbesondere die Kapitel zur systemischen Erstlinientherapie bei fortgeschrittener Erkrankung und zur Nachsorge ergänzt. Als „Living Guideline“ wird die Leitlinie jährlich aktualisiert.

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Inhalt dieses Artikels ist nur für medizinische Fachkreise zugelassen. Wenn Sie zu diesen Fachkreisen gehören, melden Sie sich bitte auf unserer Seite an. Sie werden dann automatisch auf die gewünschte Seite weitergeleitet.
Quelle:
- Krebs in Deutschland für 2015/2016, Robert Koch-Institut, Berlin 2019, einsehbar unter https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebs_in_Deutschland/kid_2019/krebs_in_deutschland_2019.pdf?__blob=publicationFile
- Aktualisierte S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren“, abgerufen am 20.10.2021
- Pressemitteilung der Deutschen Krebsgesellschaft, abgerufen am 20.10.2021
Anzeige